Zu Inhalt springen

RATGEBER

Heizkörper entlüften – so klappt es!

Heizkörper entlüften – so klappt es!

In Zeiten stetig steigender Energiekosten ist es wichtig, auf die Heizungsoptimierung zu achten. Durch eine regelmäßige Wartung und Pflege der Heizanlage können Sie nicht nur bares Geld sparen, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängern. Wie Sie Ihre Heizkörper richtig entlüften, erfahren Sie in diesem Blog-Post.

Warum ist das Heizkörper entlüften wichtig?

Das Heizkörper entlüften ist wichtig, weil es eine der einfachsten Möglichkeiten ist, die Heizungsanlage zu warten und zu pflegen. Durch das Entlüften wird sichergestellt, dass keine Luft in den Heizkörpern gebunden ist und somit die Wärme besser übertragen werden kann.
br /> Viele Menschen fragen sich, warum das Heizkörper entlüften überhaupt wichtig ist. Schließlich hat man eine moderne Heizungsanlage, in der alles automatisch läuft. Doch leider ist es so, dass auch die beste Heizungsanlage nicht vor Verstopfung gefeit ist. Die Ursachen hierfür können sehr unterschiedlich sein und reichen von Fremdkörpern im Rohrsystem bis hin zu Korrosion oder Ablagerungen. Wenn ein Heizkörper verstopft ist, kann die Wärme nicht mehr richtig abgegeben werden und man spürt diese Unannehmlichkeit meistens sehr schnell, da das Zimmer nicht mehr richtig warm wird.

Wann sollte man den Heizkörper entlüften?

Der Heizkörper sollte entlüftet werden, sobald Sie einen Rückstau bemerken. Dies ist in der Regel ein Anzeichen dafür, dass Luft in der Leitung gefangen ist. Die Entlüftung des Heizkörpers ist auch dann wichtig, wenn Sie bemerken, dass Ihre Heizung nicht mehr so gut funktioniert wie früher.

Am besten wird die Heizung vor Beginn der Heizperiode entlüftet. Meistens wird ab Oktober begonnen zu heizen. Die Heizperiode dauert in der Regel bis April an. Es ist ratsam, den Heizkörper bereits einige Wochen vor Beginn der Heizperiode zu entlüften. Denn falls hierbei etwas schiefgehen sollte, haben Sie noch genug Zeit, Ihre Heizung wieder in Gang zu bekommen.

Was wird zum Entlüften benötigt?

Bevor Sie mit dem Entlüften des Heizkörpers starten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Utensilien griffbereit haben. Das wichtigste Utensil ist ein Entlüftungsschlüssel. Diesen finden Sie in jedem Baumarkt in der Sanitärabteilung.

Da bei dem Vorgang Wasser aus dem Heizkörper laufen kann, sollten Sie sich einen Behälter zum Auffangen des Wassers bereitstellen. Zusätzlich sollten Sie einen Lappen bereitlegen, falls mal etwas daneben geht. Haben Sie einen empfindlichen Echtholz Boden, sollte sichergestellt werden, dass dieser ausreichend abgedeckt wird, damit keine Wasserflecken entstehen. Am besten wird der Boden mit mehreren Handtüchern abgedeckt, sodass Wasserflecken keine Chance haben.

Wie geht das Heizkörper entlüften genau?

Das Heizkörper entlüften ist eigentlich ganz einfach. Wir zeigen Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie vorgehen müssen.

Umwälzpumpe abstellen

Bevor Sie mit dem Entlüften beginnen, sollten Sie im besten Fall zuvor die Umwälzpumpe abstellen. Somit stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten mehr in der Heizung zirkulieren können. Warten Sie dann am besten eine Stunde, damit sich die gesamte Luft in dem Heizkörper sammeln kann. Nach etwa einer Stunde können Sie dann fortsetzen.

Heizung erwärmen

Nachdem Sie die Umwälzpumpe abgestellt haben, sollten Sie den Heizkörper vollständig aufheizen, um mit dem Entlüften fortsetzen zu können. Ist die Heizung warm, erleichtert Ihnen dies den Vorgang. Warme Luft dehnt sich besser aus und kann somit auch schneller und leichter aus der Heizung entweichen.

Das richtige Ablassventil finden

Damit Sie nun endlich mit dem Entlüften starten können, müssen Sie das Ablassventil ausfindig machen. Bei den meisten Heizkörpern befindet sich dieses oberhalb und seitlich an der Heizung. Auf dem Ablassventil sollte sich ein Vierkantschlüssel aufstecken lassen können.

Heizung entlüften

Nachdem Sie bereits die ersten Schritte erfolgreich erledigt haben, kann die Heizung jetzt entlüftet werden.

Halten Sie bei dem ganzen Vorgang immer einen Auffangbehälter unter das Ventil, um einen Wasseraustritt zu verhindern. Stecken Sie den Vierkanstift in das Ventil und machen Sie eine halbe Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn. Zu Beginn können Sie ein kleines Zischen hören. Haben Sie diesen Punkt erreicht, sollten Sie das Ventil nicht weiter aufdrehen, sondern an diesem Punkt lassen. Ist das Ventil aufgedreht, kann es sein, dass etwas Wasser herausfließt.

Ventil schließen

Bemerken Sie, dass das Zischen nachlässt und die Luft entwichen ist, kann das Ventil wieder geschlossen werden. Schließen Sie das Ventil, indem Sie den Vierkantstift im Uhrzeigersinn drehen. Zum Schluss sollten Sie, falls nötig, auch wieder die abgeschaltete Umwälzpumpe anschalten.

Welche Fehler sollten Sie beim Heizkörper entlüften vermeiden?

Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, dass es einige Fehler gibt, die man beim Heizkörper entlüften vermeiden sollte. Dabei kann es sich um kleinere Fehler handeln, die jedoch dazu führen können, dass der Heizkörper nicht richtig funktioniert. Um sicherzustellen, dass der Heizkörper richtig funktioniert, sollten Sie daher die folgenden Fehler beim Heizkörper entlüften vermeiden:

  1. Den Heizkörper nicht vollständig entlüften
    Wenn Sie den Heizkörper nicht vollständig entlüften, kann es sein, dass Luft in den Heizkörper gelangt und dieser dadurch nicht richtig funktioniert. Daher ist es wichtig, den Heizkörper vollständig zu entlüften, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
  2. Den Ventilknopf nicht richtig anziehen
    Wenn Sie den Ventilknopf nicht richtig anziehen, kann Luft in den Heizkörper gelangen und dieser dadurch nicht richtig funktionieren. Achten Sie daher darauf, den Ventilknopf korrekt anzuziehen.
  3. Das Ventil zu fest anziehen
    Wenn Sie das Ventil zu fest anziehen, kann es sein, dass der Heizkörper beschädigt wird oder dass Luft in den Heizkörper gelangt und dieser dadurch nicht richtig funktioniert. Achten Sie daher darauf, das Ventil nur so fest anzuziehen, wie es nötig ist.
Vorheriger Artikel Regenrinne reinigen – so wird Ihre Dachrinne richtig sauber
Nächster Artikel Loch im Laminat – so können Sie es reparieren